fiskaly Dashboard und Management API
Das fiskaly Dashboard gibt Ihnen Einsicht über Ihre bei fiskay gebuchten Produkte und Sie sehen auf einen Blick, was im fiskaly System passiert.
Mit dem Quick-Start ermöglichen wir Ihnen das fiskaly System möglichst rasch testen zu können. Voraussetzung ist ein aktiver Account im fiskaly Dashboard. Sie richten beim Erstellen schrittweise den Account ein, sodass Sie dabei bereits Ihre erste Hauptorganisation sowie den API Key und das API Secret erstellt haben. Achtung! Das API Secret wird nur einmal beim Erstellen angezeigt. Einen ausführlicheren Überblick über die vollständige Implementierung der fiskaly Cloud-TSE finden Sie auf der fiskademy Seite Cloud-TSE implementieren.
Schnell Cloud-TSE implementieren.Postman ist ein beliebtes Werkzeug zum Testen von APIs. Eine intuitive, grafische Benutzeroberfläche sowie geringe Programmier-Vorkenntnisse sind Vorteile vom Testen mit Postman. Zudem werden durchgeführte Tests abgespeichert und sind wiederholbar.
So haben Sie die Möglichkeit unsere APIs im Detail zu testen und bekommen einen guten Überblick über die Zusammenhänge und Abläufe. Deswegen stellt auch fiskaly Postman Environment und Postman Collection zum Testen der fiskaly API zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Environment und Collection testen. So wird gewährleistet, dass die letzten Updates abgebildet werden.
Organisationen
Im fiskaly System wird zwischen Hauptorganisationen und Unterorganisationen unterschieden.
Implementierung
Auf dieser Seite ist ein Überblick zur Implementierung der fiskaly Cloud-TSE in fünf Schritten zusammengestellt.
Go Live
Sie haben sich mit dem fiskaly Dashboard bekannt gemacht, ihre benötigten Organisationen angelegt und möchten nun in den live Betrieb umschalten.
Das fiskaly Dashboard gibt Ihnen Einsicht über Ihre bei fiskay gebuchten Produkte und Sie sehen auf einen Blick, was im fiskaly System passiert.
Finanzbehörden, POS Anbieter Tentaworks und fiskaly, als Experten für die Fiskalisierung, führten diese Woche eine gemeinsame Kassen-Nachschau durch.
Der Beschluss des Bundesrates ermöglicht, dass der QR-Code alternativ zu den in lesbarer Form ausgegebenen Daten aufgedruckt werden kann. Dadurch kann der Beleg verkürzt und damit Kosten sowie Ressourcen gespart werden.