Hochleistungs-Signatureinheiten werden über das Schutzprofil der CSP‑L definiert. Hierbei handelt es sich um spezialisierte Server-Systeme in hochsicheren Rechenzentren.
Im Gegensatz zum CSP‑L ist ein CSP meist ein Chip, welcher nicht effizient im Netzverbund betrieben werden kann. Ein CSP Chip ist vorwiegend für Einzelplatzinstallationen oder “Legacy”-Kassen geeignet.
Die netzwerkfähige Variante des CSP‑L wurde mit einem speziellen Augenmerk auf Skalierbarkeit und Effizienz entwickelt, hierbei wird u. a. ein höherer Datendurchsatz ermöglicht und höhere Ausfallsicherheit gewährleistet.
Beide Varianten sind durch Schutzprofile des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) definiert.